Langer Tag der StadtNatur Hamburg
Programmheft, Plakat und Flyer
Am Langen Tag der StadtNatur, Norddeutschlands größtem Naturevent, laden Veranstalter:innen in und um Hamburg zu Naturführungen, Workshops, Touren und Hofrundgängen ein. Organisiert wird das Event von der Loki Schmidt Stiftung.


In diesem Jahr trägt der Lange Tag der StadtNatur den Titel „Reif fürs Schutzgebiet“. Das Programmheft und die über 200 Veranstaltungen an einem Wochenende beschäftigen sich mit Schutzgebieten in und um Hamburg und ihrer Bedeutung für Pflanzen, Tiere und uns Menschen.
Im Fokus des leuchtend gelben Veranstaltungsdesigns steht der prägnante Uhu. Fließende Flächen geben der Gestaltung ein besonderes Augenmerk sowie eine flexible und abwechslungsreiche Optik über verschiedene Medien hinweg.
Neben dem umfangreichen Programmheft, das einen Teil der über 200 Veranstaltungen vorstellt, laden unter anderem verschiedene Plakate, City Lights, Flyer und Anzeigen zum Langen Tag der StadtNatur ein.
Mehr Informationen zu diesem großen Naturevent findest du hier.


Im Jahr 2022 widmete sich der Lange Tag der StadtNatur dem Wald – dem Wunder Wald, dem wunden Wald. Das Symboltier war der Eremit, ein in Hamburg lebender und dabei sehr gut im Holz versteckter Käfer.
Das Veranstaltungsdesign ist geprägt von dunklen Farben, die die Mystik des Waldes und seine Tiefgründigkeit widerspiegeln. Im Kontrast dazu stehen hellgrüne Elemente und viele Fotos im Programmheft, die die Inhalte lebendig werden lassen und zum Lesen einladen.




2021 lag der Fokus auf den KulturLandschaften, wie dem Alten Land, der Heide und den Mooren. Das Titelmotiv, der Schachbrettfalter, findet sich in schwarz-weißer, verschachtelter Schrift wieder. Leuchtendes Grün und ruhiges Blau geben dem Design neben vielen tollen Fotos eine gute Dynamik und einen hohen Wiedererkennungswert.
Unter dem Titel „Kultur – aber natürlich!“ werden im umfangreichen Programmheft Inhalte und Veranstaltungen vorgestellt. Außerdem laden Plakate und Anzeigen zum Langen Tag der StadtNatur ein.


